Rohstoffe behaupteten sich in einem volatilen Quartal: Energie stabilisierte sich, Metalle festigten, Agrar zeigte gemischte Trends. Dieses Insight hebt die zentralen, sektorübergreifenden Kräfte hervor, die den Markt prägen, während unser Quarterly Report die Bereiche Energy, Metals und Agriculture vertieft – mit Daten, Charts und strategischen Einordnungen.

Spotlights

Gold – vom Hedge zum Kernbaustein
Anhaltende Zentralbankkäufe und erneute institutionelle Zuflüsse definieren die Rolle von Gold neu – vom defensiven Hedge hin zu einem strategischen Reserve-Asset.

Kupfer – Elektrifizierung trifft Knappheit
Globale Elektrifizierung und Netzausbau treiben die Nachfrage, während Minenstörungen und Unterinvestitionen das Angebot begrenzen – ein klassisches Setup für engere Balancen.

Energie – Addition, nicht Ersatz
Die Energiewende ist additiv, nicht substitutiv. Steigende weltweite Stromnachfrage sorgt dafür, dass Fossile Teil des Mix bleiben – auch wenn Erneuerbare und Nuklear ausgebaut werden.
Die drei Kräfte
- Elektrifizierung & AI – der neue Nachfrage-Motor
Rechenzentren, E-Mobilität und industrielle Elektrifizierung verändern den Energieeinsatz – und treiben den strukturellen Anstieg von Strom- und Materialbedarf. - Metallintensität der Erneuerbaren – die versteckte Begrenzung
Wind und Solar benötigen fünf bis fünfzehn Mal mehr Metalle pro Megawatt als Gas – Kupfer, Aluminium, Seltene Erden, Nickel und Zink rücken ins Zentrum der Transformation. - Angebotsdisziplin & Unterinvestition – Saat eines Superzyklus
Ein Jahrzehnt niedriger Capex, regulatorische Reibung und lange Projekt-Lead-Times haben das Angebot unflexibel gemacht – der Boden für anhaltende Enge und potenziellen Preisauftrieb ist bereitet.