Zurück

Quarterly Report Q4

Rethinking Commodities

Luftaufnahme einer Kiesgrube. Der Abbau von Rohstoffen ist auch für Investoren weiterhin ein wichtiges Thema. ENVATO.

/ Pablo Gonzalez, Senior Portfolio Manager Commodities

Rohstoffe behaupteten sich in einem volatilen Quartal: Energie stabilisierte sich, Metalle festigten, Agrar zeigte gemischte Trends. Dieses Insight hebt die zentralen, sektorübergreifenden Kräfte hervor, die den Markt prägen, während unser Quarterly Report die Bereiche Energy, Metals und Agriculture vertieft – mit Daten, Charts und strategischen Einordnungen.


Commodities Quarterly Report Q4

Report lesen

Quarterly Report Q4

Rethinking Commodities


Für die Commodities-Roadshow anmelden
3-Minuten-Update: Warum diese Kräfte alle Segmente prägen – der Report liefert den Deep Dive.

Spotlights


Gold – vom Hedge zum Kernbaustein

Anhaltende Zentralbankkäufe und erneute institutionelle Zuflüsse definieren die Rolle von Gold neu – vom defensiven Hedge hin zu einem strategischen Reserve-Asset.



Kupfer – Elektrifizierung trifft Knappheit

Globale Elektrifizierung und Netzausbau treiben die Nachfrage, während Minenstörungen und Unterinvestitionen das Angebot begrenzen – ein klassisches Setup für engere Balancen.



Energie – Addition, nicht Ersatz

Die Energiewende ist additiv, nicht substitutiv. Steigende weltweite Stromnachfrage sorgt dafür, dass Fossile Teil des Mix bleiben – auch wenn Erneuerbare und Nuklear ausgebaut werden.

Die drei Kräfte

  • Elektrifizierung & AI – der neue Nachfrage-Motor
    Rechenzentren, E-Mobilität und industrielle Elektrifizierung verändern den Energieeinsatz – und treiben den strukturellen Anstieg von Strom- und Materialbedarf.
  • Metallintensität der Erneuerbaren – die versteckte Begrenzung
    Wind und Solar benötigen fünf bis fünfzehn Mal mehr Metalle pro Megawatt als Gas – Kupfer, Aluminium, Seltene Erden, Nickel und Zink rücken ins Zentrum der Transformation.
  • Angebotsdisziplin & Unterinvestition – Saat eines Superzyklus
    Ein Jahrzehnt niedriger Capex, regulatorische Reibung und lange Projekt-Lead-Times haben das Angebot unflexibel gemacht – der Boden für anhaltende Enge und potenziellen Preisauftrieb ist bereitet.

Ihre Ansprech­personen

Daniel Gerber

Head of Market Switzerland & Chief Sustainability Officer

Daniel Gerber

Head of Market Switzerland & Chief Sustainability Officer

Daniel Gerber war seit Anfang 2021 als Head of Business Development für den Ausbau und die Weiterentwicklung von Investment- und Kundenlösungen mit Fokus Nachhaltigkeit, Data Science und Securitisation verantwortlich. Ab 2022 übernimmt er als Chief Sustainability Officer die Leitung unseres ESG Competence Centers. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Er bekleidete leitende Funktionen bei grossen Schweizer Banken und Fondsgesellschaften. Er hat einen Bachelor in Business Administration der HWV Bern und einen Master in Banking & Finance der FHNW.

Pablo Gonzalez

Senior Portfolio Manager Commodities

Pablo Gonzalez

Senior Portfolio Manager Commodities

Pablo Gonzalez ist seit Juni 2025 als Senior Portfolio Manager bei Picard Angst tätig. Er verantwortet die Entwicklung und Verwaltung von Rohstoff- und Aktienstrategien, darunter der Industrial Metals Champions Fund, der Precious Metals Champions Fund sowie verschiedene thematische Zertifikate. Der CFA-Charterholder verfügt über langjährige Erfahrung im Portfoliomanagement, Research und in der Betreuung institutioneller und privater Anleger. Vor seinem Wechsel zu Picard Angst war er über ein Jahrzehnt bei Independent Capital Group tätig und begann seine Karriere 2003 bei UBS, gefolgt von Stationen bei der Gateway Capital Group.

Insights abonnieren

Wenn Sie auch in Zukunft regelmässig Insights unserer Experten erhalten möchten, senden Sie uns eine Nachricht. Besten Dank.

E-Mail senden

Insight teilen