Gesundheit – Investitionen für ein besseres Leben
Immer mehr Menschen werden immer älter und wohlhabender: Der rasante demografische Wandel führt zu rasantem Wachstum im Bereich Ernährung, Lebensmittelproduktion, -Verarbeitung und Vertrieb sowie im Gesundheitswesen und der Krankheitsvorsorge. Investieren Sie jetzt in Geschäftsmodelle für ein besseres Leben.
Insights
Food- und Medtech-Anlagechancen
Die Ausgaben für Gesundheit steigen überproportional zum BIP – sowohl auf privater als auch auf staatlicher Ebene. Für Investoren bedeutet das: Die Nachfrage nach medizinischer Versorgung, funktionaler Ernährung und Technologien zur Lebensverlängerung entwickelt sich unabhängig von Konjunkturzyklen. Gesundheit ist damit ein struktureller Wachstumsmarkt mit realwirtschaftlichem Rückhalt.

Neue Lösungen für alternde Gesellschaften
Die steigende Lebenserwartung führt zu einem massiv wachsenden Bedarf an effizienteren, präziseren und schonenderen medizinischen Technologien. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Kardiologie, Ophthalmologie sowie minimal-invasive Eingriffe.
Innovationen wie Robotik-unterstützte Chirurgie, minimal-invasive Implantate und Sensor-basierte Echtzeitdiagnostik prägen das zukünftige Versorgungsmodell. Gleichzeitig sorgt Künstliche Intelligenz (KI) für präzisere Diagnosen und personalisierte Behandlungsmöglichkeiten.
Portfolio Beispiele

Minimal-invasives, sensorgesteuertes Herzunterstützungssystem (pVAD)

Duale akkommodierende Intraokularlinse für Katarakt-Operationen
In Kürze
- MedTech-Markt global: jährliches Wachstum von rund 5,5%
- Minimal-invasive Technologien wachsen mit über 7% pro Jahr (CAGR bis 2030)

Innovationen entlang der Lebensmittelwertschöpfung
Die Lebensmittelproduktion verändert sich durch technologische Innovationen fundamental. Im Fokus stehen nachhaltige und gesunde Produkte, die durch neue Konsumformen, innovative Proteinquellen, effiziente Verarbeitung sowie biotechnologische Verfahren entstehen. Innerhalb von Food-Tech sehen wir vier spezifische Trends:
- Neue Formen des Konsums
- Alternative Proteine
- Effizientere Verarbeitung & Verteilung
- Biotechnologie in der Ernährung

Personalisierung & Direct-to-Consumer
Verbraucher erwarten zunehmend individuell zugeschnittene Ernährungsangebote. Startups und etablierte Firmen reagieren darauf mit personalisierten Ernährungsplänen, Direct-to-Consumer (D2C)-Vertriebsmodellen und datengetriebenen Plattformen.
KI und Big Data ermöglichen personalisierte Nährstoffprofile, während D2C-Angebote traditionelle Vertriebswege umgehen und Konsumenten direkt erreichen.
Portfolio Beispiele

Proteinreiche und funktionelle Ernährung

Funktionelle, gesunde Snackprodukte
In Kürze
- D2C-Ernährungsmarkt wächst jährlich >12% bis 2030
- Personalisierte Ernährungsberatung wächst ca. 9% p.a.

Nachhaltigkeit durch Innovation
Die globale Nachfrage nach nachhaltig produzierten, alternativen Proteinquellen wächst rasant. Pflanzliche Fleischersatzprodukte, Algen, Pilzproteine sowie kultiviertes Fleisch („Cultured Meat“) gewinnen stark an Bedeutung.
Technologien wie Zellkultivierung und Fermentation ermöglichen nachhaltige und ressourcenschonende Proteingewinnung.
Portfolio Beispiele

Spezialisiert auf zelluläre Landwirtschaft und alternative Proteine (Fermentation, Zellkultivierung)

Führender Anbieter nachhaltiger Fischprodukte (Lachs), Alternative zu klassischen tierischen Proteinen
In Kürze
- Markt für alternative Proteine wächst jährlich über 9% bis 2030
- Pflanzliche Proteine könnten bis 2035 einen Marktanteil von bis zu 11% erreichen (BNEF)

Smart Food Processing
Lebensmittelproduktion und -logistik stehen vor grossen Effizienzsteigerungen. Intelligente, automatisierte Verarbeitungsprozesse und verbesserte Vertriebsstrukturen ermöglichen signifikante Kosteneinsparungen und Qualitätssteigerungen.
Smart Packaging, automatisierte Lager- und Lieferprozesse sowie robotergestützte Produktionssysteme senken Kosten und steigern die Qualität.
Portfolio Beispiele

Weltweit führend in Lebensmittel-Verarbeitungstechnologie und Automatisierung

Führend bei Maschinen und automatisierten Systemen zur Lebensmittelverarbeitung und Verpackung
In Kürze
- Markt für Lebensmittelautomatisierung wächst jährlich über 7%
- Smarte Logistiklösungen senken die Kosten um bis zu 30%

Präzision und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion
Biotechnologische Innovationen revolutionieren die Produktion von Nahrungsmitteln. Fermentationstechnologien, Gentechnik und molekulare Landwirtschaft sorgen für ressourceneffiziente und nachhaltige Lebensmittel.
Präzisionsfermentation ermöglicht etwa die Produktion von Milchproteinen ohne Kühe, während molekulare Landwirtschaft Ressourcenverbrauch deutlich reduziert.
Portfolio Beispiele

Innovation bei nachhaltigen, biotechnologischen Inhaltsstoffen wie Humanen Milch-Oligosacchariden (HMO)

Führend bei probiotischen Lösungen und biotechnologisch hergestellten Spezialzutaten für Lebensmittel
In Kürze
- Markt für Lebensmittel-Biotechnologie wächst jährlich über 10% bis 2030
- Fermentierte Proteine könnten bis 2030 bis zu 15% des Proteinmarkts ausmachen (McKinsey)
Investmentlösungen
Videos
Vertrauen Sie auf uns
