Energie­wende – Motor für Rohstoff­anlagen

Die Energiewende führt zu einer massiven Intensivierung der Nachfrage nach Rohstoffen. Erfahren Sie, wie Sie mit systematischen Rohstoff-Strategien die Chancen dieser fundamentalen Transformation nutzen können. Profitieren Sie jetzt von unserer Expertise, das Momentum ist günstig.

Lunch-Event

Jetzt anmelden

12.00 Uhr / Widder Hotel, Rennweg 7, 8001 Zürich

Rohstoffe im Superzyklus – Energie, Metalle & Agrar

Unsere moderne Gesellschaft bleibt trotz aller Fortschritte an die materielle Realität gebunden: Energieabhängigkeit und endliche Rohstoffe prägen den globalen Wandel. Die Energiewende verstärkt den Bedarf an Metallen, während Engpässe und Investitionsdefizite den Beginn eines neuen Rohstoff-Superzyklus markieren. Gleichzeitig bieten Rohstoff-Anlagen Diversifikation, Inflationsschutz und attraktive Ertragschancen. Im Rahmen unseres Investoren-Lunches wird das Commodities Competence Center von Picard Angst aufzeigen, wie institutionelle Anleger von der globalen Ressourcen-Transformation profitieren können – mit 360°-Expertise von Research über Beratung bis hin zu massgeschneiderten Lösungen.

Pablo Gonzalez

Pablo Gonzalez

Senior Portfolio Manager Commodities

Lunch-Event

Rohstoffe im Superzyklus – Energie, Metalle & Agrar

Windkraft

Solarstrom

Smart Grids

Wasserstoff

Elektroautos

Batterien

Flüssiggas

Biotreibstoffe

Die Energiewende nimmt Fahrt auf

Die globalen Investitionen in saubere Energie sind 2024 erstmals doppelt so hoch wie jene in fossile Kraftstoffe. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen sie aber bis 2030 gegenüber heute nochmals verdoppelt werden.

  • Fossile Kraftstoffe
  • Saubere Energie

Quelle: 2024 International Energy Agency CC BY 4.0

Netto Null stellt Energiemix auf den Kopf

Die Dekarbonisierung zur Erreichung der Klimaziele verändert die globale Energieversorgung radikal weg von fossilen Brennstoffen hin zu elektrischer Energie, die aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird.

Fossile Kraftstoffe

  • Kohle
  • Öl
  • Gas

Saubere Energie

  • Biokraftstoffe
  • Andere Erneuerbare
  • Nuklear
  • Wasser
  • Wind
  • Solar

Quelle: 2024 International Energy Agency CC BY 4.0

Chancen für Rohstoffanlagen

Die globale Energiewende verändert Rohstoffmärkte und Energieinfrastrukturen in beispielloser Geschwindigkeit. Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, entstehen neue Engpässe, Investitionsbedarfe und regulatorische Rahmenbedingungen.

Picard Angst identifiziert zentrale Chancen des Megatrends – von der Elektrifizierung und dem Wandel der Energiesysteme bis hin zur wachsenden Bedeutung alternativer Energieträger – und zeigt konkrete Investmentlösungen für institutionelle Anleger auf.



Elektrifizierung führt zu Angebotsdefiziten

Die Verschiebung innerhalb des Energieträgermixes steigert die Nachfrage nach bestimmten Schlüsselmetallen signifikant. Kupfer, Nickel, Lithium, Kobalt und viele andere spielen eine zentrale Rolle – beispielsweise in der Stromerzeugung mit Wind- und Solaranlagen oder auch in der Energiespeicherung.

Ein durchschnittliches Elektroauto enthält bis zu 6-mal mehr Kupfer als ein konventionelles Fahrzeug. Auch Photovoltaik- und Windanlagen benötigen bis zu 12-mal mehr Metall pro erzeugte Kilowattstunde als fossile Kraftwerke. Gleichzeitig dauern Minenprojekte im Schnitt 7–10 Jahre bis zur Produktion – eine kritische Zeitverzögerung angesichts beschleunigter Nachfrage.

Unsere Anlageideen

Video

Mit unseren Rohstoff-Strategien haben wir über bald 20 Jahre eine solide Outperformance gegenüber etablierten Benchmarks generiert.

Dr. David-Michael Lincke Head of Asset & Portfolio Management

Vertrauen Sie auf uns

Ihre Ansprech­personen

Daniel Gerber

Head of Market Switzerland & Chief Sustainability Officer

Daniel Gerber

Head of Market Switzerland & Chief Sustainability Officer

Daniel Gerber war seit Anfang 2021 als Head of Business Development für den Ausbau und die Weiterentwicklung von Investment- und Kundenlösungen mit Fokus Nachhaltigkeit, Data Science und Securitisation verantwortlich. Ab 2022 übernimmt er als Chief Sustainability Officer die Leitung unseres ESG Competence Centers. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Er bekleidete leitende Funktionen bei grossen Schweizer Banken und Fondsgesellschaften. Er hat einen Bachelor in Business Administration der HWV Bern und einen Master in Banking & Finance der FHNW.

David-Michael Lincke

Head of Asset & Portfolio Management

David-Michael Lincke

Head of Asset & Portfolio Management

Dr. David-Michael Lincke ist seit 2009 Leiter des Asset- und Portfoliomanagements und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Investment Management. Bevor er zur Picard Angst Gruppe stiess, arbeitete er als Berater und Portfoliomanager und war in verschiedenen Funktionen mit Fokus auf quantitative Aktienstrategien und statistische Arbitrage tätig. Er ist Inhaber der CFA- und FRM-Charter und verfügt über einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universität St. Gallen, Schweiz.

Pablo Gonzalez

Senior Portfolio Manager

Pablo Gonzalez

Senior Portfolio Manager

Pablo Gonzalez ist seit Juni 2025 als Senior Portfolio Manager bei Picard Angst tätig. Er verantwortet die Entwicklung und Verwaltung von Rohstoff- und Aktienstrategien, darunter der Industrial Metals Champions Fund, der Precious Metals Champions Fund sowie verschiedene thematische Zertifikate. Der CFA-Charterholder verfügt über langjährige Erfahrung im Portfoliomanagement, Research und in der Betreuung institutioneller und privater Anleger. Vor seinem Wechsel zu Picard Angst war er über ein Jahrzehnt bei Independent Capital Group tätig und begann seine Karriere 2003 bei UBS, gefolgt von Stationen bei der Gateway Capital Group.